TSG - Signalgenerator, Research- & Analyse-Tool
Jedes Kundenprofil abdecken:
Ziel war es, dass wir mit unserem TechnicalSignalGenerator TSG (old name TradingSystem TSP) "alle" Anlegertypen abholen können, das heisst, den Options-Trader, den Aktien-Trader, den Index orientierten Anleger, den mittelfristig orientierten Anleger, den langfristig orientierten Anleger. Gemäss Kundenprofilierung die konservative Strategie, die ausgeglichene Strategie wie auch die aggressive Strategie abdecken. - Short-, medium-, long-term, aggressiv, konservativ
Klare Trigger, Handlungsbedarf:
Zudem zeigt das System immer ganz klar auf, was zu tun ist, lässt keinen Spielraum offen. -
Trigger, Positionsgrössen, Level. Trigger-Beispiel: BUY, SELL, Hold-Buy, Hold-Sell
Positionsgrössen:
Money- und Risk-Management
Level:
Risk-Management
Divergenzen:
Positive wie auch negative Divergenzen werden mittels eigenen Algorithmen berechnet
Signalgenerator:
Neben den s.g. Triggern generieren wir weitere Signale (short-, medium-, long-term, aggressive, konservative, Score, Strength, etc.)
Diverse Anlagetypen:
Optionen, Aktien, ETFs, Fonds, Währungen, Regionen, Sektoren, Oel, Gold, Cryptos, etc....Unser Tradingsystem TSP analysiert "alles".
Zudem ebenfalls neu integriert: Geführte Positionen, GV pro Tag im Underlying.
Für wen:
Endkunden, Vermögensverwalter, Versicherungen, PKs, Banken, Research, Fund-Advisory, RoboAdvisor, Metavers, Tradingplattformen, Optionsanbieter, etc.
Wo:
App, Online, E-Banking, Advisorysysteme, News(-letter), WebSite, Signalverkauf, Ideengenerator, Fund-Research, Metaverse, etc.
Wie:
API, direct via Web
P. Nägeli, November 2021:
Es ist wirklich äusserst faszinierend, wie unser TechnicalSignalGenerator TSG funktioniert. Diese Signale können Banken, Versicherungen, Family-Offices, PKs, Endkunden, etc. nutzen, short-, medium- wie auch long-term, aggressiv wie auch konservativ, also für jedes Kundenprofil!
News an Kunden, oder im E-Banking, oder als Anlageidee, oder als add-on für das bankeneigene Research! Machen Sie als Finanzhaus daraus einen USP, ein Geschäftsmodell, eine Success-Story.
Anstelle des gesamten Produktes TSP können auch "nur" die konklusierten Signale, die berechneten Kursziele wie auch der Strength-Value in Kundensysteme wie Advisory-Systeme, E-Banking, News-Generator, Research, Handel, Vermögensverwaltung, etc. via API integriert werden. Auch können nach der Migration nach Python die konklusierten Signale via Web-Zugang abgefragt werden.
Technologie: Python, React, Docker
Klare Signale/Doings, in diversen Ausprägungen:
Überall integrierbar...Advisory, E-Banking, PMS, VVW, Asset-Management, RoboAdvisory, News, Kunden-Newsletter, WebSite Finanzhaus, Kunden-App, etc......MEHRUMSATZ!
Long-Short Ratio:
Performance-Auszug:
...die Geschichte dazu...
Die Firma SwissAnalyse Invest wurde im Jahre 2004 als Einzelfirma gegründet, danach im Jahre 2006 in eine GmbH umgewandelt.
Unsere Firma realisierte und verkaufte eigene Handels- und Research-Systeme, mit dem Namen TPA, STAN und REACHER.
Auf Basis dieser Systeme wurde zudem ein Consulting angeboten. Weiter wurde gem. diesen Systemen in den Jahren 2005 bis 2008 mit der Fa Nobu Invest ein Hedgefonds, bzgl. Performance erfolgreich, geführt.
Seit 2009 konzentriert sich die Fa SwissAnalyse Invest v.a. auf das Thema Fondsbreakdown/Look-Through, Fondskennzahlen und "Fondsdokumente". Dies erfolgreich, wir sind die Nummer 1 in der Schweiz bzgl. Fund-Look-Through.